- kanonische Struktur
- ka|no|ni|sche Fọrm, ka|no|ni|sche Struk|tur [lat. canonicus = regelmäßig]: svw. ↑ Grenzstruktur.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Kanonische Transformation — In der klassischen Mechanik bezeichnet man eine Koordinatentransformation im Phasenraum als kanonisch, wenn sie die Hamiltonschen Gleichungen invariant lässt. Ziel dabei ist, die neue Hamilton Funktion möglichst zu vereinfachen, im Idealfall… … Deutsch Wikipedia
Symplektische Struktur — In der Mathematik bezeichnet eine symplektische Mannigfaltigkeit eine glatte Mannigfaltigkeit M zusammen mit einer symplektischen Form ω, das heißt einer globalen glatten 2 Form, die punktweise nicht ausgeartet ist. Manchmal wird auch noch… … Deutsch Wikipedia
Union-Find-Struktur — Eine Union Find Datenstruktur verwaltet die Partition einer Menge. Der abstrakte Datentyp wird durch die Menge der drei Operationen {Union, Find, Make Set} gebildet. Union Find Strukturen dienen zur Verwaltung von Zerlegungen in disjunkte Mengen … Deutsch Wikipedia
Regler — Blockschaltbild eines einfachen Standardregelkreises, bestehend aus der Regelstrecke, dem Regler und einer negativen Rückkopplung der Regelgröße y (auch Istwert). Die Regelgröße y wird mit der Führungsgröße (Sollwert) w verglichen. Die… … Deutsch Wikipedia
Leonard Feeney — (* 15. Februar 1897 in Lynn, Massachusetts; † 30. Januar 1978 in Ayer, Massachusetts) war katholischer Priester und 35 Jahre lang Jesuit. Sein Lebenswerk war die Verteidigung des Dogmas vom exklusiven Heilsanspruch der Kirche, was seit Cyprian… … Deutsch Wikipedia
Arithmetische Funktion — Eine zahlentheoretische oder auch arithmetische Funktion ist eine Funktion, die jeder positiven natürlichen Zahl einen Funktionswert aus den komplexen Zahlen zuordnet. Diese Funktionen dienen in der Zahlentheorie dazu, Eigenschaften von… … Deutsch Wikipedia
Dirichlet-Faltung — Eine zahlentheoretische oder auch arithmetische Funktion ist eine Funktion, die jeder positiven natürlichen Zahl einen Funktionswert aus den komplexen Zahlen zuordnet. Diese Funktionen dienen in der Zahlentheorie dazu, Eigenschaften von… … Deutsch Wikipedia
Multiplikative Funktion — Eine zahlentheoretische oder auch arithmetische Funktion ist eine Funktion, die jeder positiven natürlichen Zahl einen Funktionswert aus den komplexen Zahlen zuordnet. Diese Funktionen dienen in der Zahlentheorie dazu, Eigenschaften von… … Deutsch Wikipedia
Multiplikativität — Eine zahlentheoretische oder auch arithmetische Funktion ist eine Funktion, die jeder positiven natürlichen Zahl einen Funktionswert aus den komplexen Zahlen zuordnet. Diese Funktionen dienen in der Zahlentheorie dazu, Eigenschaften von… … Deutsch Wikipedia
Summatorische Funktion — Eine zahlentheoretische oder auch arithmetische Funktion ist eine Funktion, die jeder positiven natürlichen Zahl einen Funktionswert aus den komplexen Zahlen zuordnet. Diese Funktionen dienen in der Zahlentheorie dazu, Eigenschaften von… … Deutsch Wikipedia